Chancen des regenerativen Tourismus auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Forbes Spanien veranstaltet am 26. November ein Treffen in Palma auf Mallorca, bei dem nationale und internationale Führungskräfte aus Wirtschaft und Institutionen zusammenkommen, um zu analysieren, wie der regenerative Tourismus zu einem Wirtschaftsmotor und Wettbewerbsvorteil für den Mittelmeerraum werden kann.

Wie die Organisatoren am Montag (17.11.2025) in einer Pressemitteilung bekannt gaben, wird die Veranstaltung mit dem Titel „Forbes Illes Balears Tourism Summit” auch die Rolle der Balearen als Pionierregion für ein eigenes Modell des regenerativen Wohlstands untersuchen, das auf Innovation, Nachhaltigkeit und territorialem Zusammenhalt basiert.

Das Ziel der Tagung ist es, „zu den Bemühungen, die die Inseln bereits unternehmen und anführen, einen Raum für Dialog und internationale Präsenz hinzuzufügen und anzubieten, der Talente, Unternehmen und Institutionen der Balearen mit der globalen Debatte über Tourismus, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit verbindet”, erklärte Bárbara Manrique, Redaktionsleiterin der Veranstaltung.

Lesetipp:  Málaga verbietet Pferdekutschen - und was ist mit Mallorca?
Gustav Knudsen | Reflexivum

Auf der Tagesordnung des Kongresses stehen hochrangige Vertreter von Institutionen und Unternehmen, darunter Vertreter der Regierung, der Europäischen Kommission, der Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) und Forética sowie Unternehmen, die sich für eine nachhaltige Zukunft des Archipels engagieren. Ebenfalls anwesend sein werden namhafte Organisationen und Persönlichkeiten, die die kulturelle und soziale Identität der Balearen repräsentieren.

Im Laufe des Tages sind Beiträge per Video des EU-Kommissars für nachhaltige Mobilität und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas, und der Exekutivdirektorin der Weltorganisation für Tourismus (UNWTO), Natalia Bayona, vorgesehen, die gemeinsam mit der Präsidentin der Regionalregierung der Balearen, Marga Prohens, die Veranstaltung abschließen wird.

Beide werden an einem abschließenden Gespräch über die Balearen als europäisches Modell für regenerativen Wohlstand teilnehmen, in dem sie die Herausforderungen und Chancen des nachhaltigen Tourismus aus einer globalen und europäischen Perspektive beleuchten werden. Der Beitrag bildet den Abschluss einer Veranstaltung, die von Mallorca aus eine internationale Vision des Tourismus der Zukunft vermitteln möchte.

Quelle: Agenturen